Öffentlicher
Gesundheitsdienst

Deutsche Gesellschaft für Öffentliches Gesundheitswesen

Wir setzen uns mit Begeisterung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst in Deutschland ein und fördern die wissenschaftliche Zusammenarbeit für die Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung. Die wissenschaftliche Fachgesellschaft wurde im April 2023 auf Initiative des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e.V. gegründet.

Ziele und Leitbild

Die DGÖG bietet eine interdisziplinäre Plattform für den fachlichen Austausch. Sie fördert die wissenschaftliche Weiterentwicklung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes in Forschung, Praxis und Lehre. Die inhaltlichen Schwerpunkte orientieren sich dabei an den zentralen Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitsdienstes. Die DGÖG unterstützt die Erstellung und Aktualisierung von fachlichen Stellungnahmen, evidenzbasierten Leitlinien, wissenschaftliche Ansätzen und die Etablierung des ÖGD in der akademischen Lehre. Sie schafft Raum, um Entwicklungen in aktuellen Themen wie z.B. der Nachwuchs- und Forschungsförderung, Digitalisierung und der internationalen Zusammenarbeit des ÖGD zu beschleunigen. Ganz besonders setzt sich die DGÖG für eine Beteiligung und angemessene Repräsentation der Kommunen in Forschung und Lehre ein.

Die Fachgesellschaft ist offen für alle Vertreter:innen des Öffentlichen Gesundheitswesens inkl. Studierender und Nachwuchskräfte. Mitglieder und Partnernetzwerke sind herzlich willkommen, die wissenschaftliche Fachgesellschaft aktiv mitzugestalten.


Aktuelles

Herz-Modell in Hand
Positionspapier: Der ÖGD der Zukunft – für eine bessere Gesundheit in Deutschland
 22. Februar 2025

PPositionspapier: Der ÖGD der Zukunft – für eine bessere Gesundheit in Deutschland
Positionspapier als PDF

Herz-Modell in Hand
Positionspapier: Deutschland braucht einen starken Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD)
 20. Dezember 2024

Positionspapier: Deutschland braucht einen starken Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD)
Positionspapier als PDF

Herz-Modell in Hand
Veröffentlichung erster Ergebnisse der Ad Hoc Befragung zur Priorisierung von Leitlinienbedarf im und für den ÖGD im Gesundheitswesen
 08. Oktober 2024

Veröffentlichung erster Ergebnisse der Ad Hoc Befragung zur Priorisierung von Leitlinienbedarf im und für den ÖGD im Gesundheitswesen
Veröffentlichung

Herz-Modell in Hand
DGÖG: „Breite Basis für Forschung im Öffentlichen Gesundheitsdienst schaffen!“
 18. September 2024

DGÖG: „Breite Basis für Forschung im Öffentlichen Gesundheitsdienst schaffen!“
Stellungsnahme

Herz-Modell in Hand
Stellungnahme der DGÖG e.V. zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit für ein Gesetz zur Stärkung der Öffentlichen Gesundheit
 02. Juli 2024

Stellungnahme der DGÖG e.V. zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit für ein Gesetz zur Stärkung der Öffentlichen Gesundheit
Stellungsnahme

Foto von Dortmund
Herbst-Symposium der DGÖG
 26. März 2024

Herbst-Symposium der DGÖG, in Kooperation mit der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen, 3.11.2023, in Düsseldorf
Diskussionspapier

university students studying with teacher
Kooperationen von Universitäten und Gesundheitsämtern und Aufbau von Lehr-Gesundheitsämtern an
 9.11.2023

Die Arbeit im Öffentlichem Gesundheitsdienst (ÖGD) soll sich künftig noch stärker auf wissenschaftliche Daten und Leitlinien stützen.

Herz-Modell in Hand
Fachgesellschaft für das öffentliche Gesundheitswesen fordert Gesund-heitskonferenzen auf Bundesebene
 31.10.2023

Wer mehr Gesundheit in Deutschland erreichen möchte, müsse Gesundheit und Gesundheitsförderung in allen Politikfeldern berücksichtigen

Herz-Modell in Hand
Stellungnahme Bundesinstitut für Prävention und Aufklärung in der Medizin (BIPAM)
 25.10.2023

Die Einrichtung des neuen Bundesinstituts wie auch seine praxisorientierte Ausrichtung sind daher aus unserer Sicht wesentliche Schritte in die richtige Richtung. Gleichwohl gilt es, das „Richtige nun richtig zu tun“.

Foto von Familie
Stärkung der Versorgung in der Kommune
 27. Juli 2023

Gemeinsame Stellungnahme des BVÖGD e.V. und der DGÖG e.V. zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz – GVSG)

Foto von Gründung
Gründung der DGÖG
 27. April 2023

Der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) hat eine Wissenschaftliche Fachgesellschaft gegründet.

Foto von Hamburg
BVÖGD-Kongress
 24. April 2024

BVÖGD-Kongress 24.4. - 27.4.2024 in Hamburg. Gemeinsamer Kongress von DGÖG und BVÖGD

Vorstand

Mitmachen

Die DGÖG schafft ein multidisziplinäres Netzwerk für Forschung und Lehre im und für den Öffentlichen Gesundheitsdienst. Sie ist offen für alle Berufsgruppen, die das Interesse an einem starken und wissensbasierten ÖGD eint. Der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des ÖGD hat die Gründung der DGÖG im April 2023 initiiert. Beide Gesellschaften arbeiten fortan eng zusammen, z.B. mit dem gemeinsamen wissenschaftlichen Kongress. Unsere Arbeit als DGÖG wird von denjenigen geprägt sein, die bei uns mitwirken.

Werden Sie Mitglied

Mitglieder vom BVÖGD und BZÖG

Sind Sie bereits Mitglied in einem Landesverband des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes e.V. BVÖGD oder des Bundesverbandes der Zahnärztinnen und Zahnärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes e.V. BZÖG?

Dann erwartet Sie im Juni 2023 oder bei Neuaufnahme eine Abfrage zur Zustimmung einer Doppelmitgliedschaft und der entsprechenden Datenverarbeitung. Antworten Sie dort mit ja, werden Sie Doppelmitglied und brauchen nichts weiter zu veranlassen

ÖGD, Forschung, Lehre, Studium

Sind Sie im ÖGD oder in der Forschung oder Lehre für den ÖGD tätig oder studieren eine entsprechende Fachrichtung und unterstützen die Ziele der DGÖG?

Dann füllen Sie bitte den Antrag auf Mitgliedschaft aus. Senden Sie diesen per E-Mail oder postalisch an die Geschäftsstelle.
Beitragshöhe: Regulär 50€, für Studierende 20€, Organisationen auf Anfrage.
Für Rückfragen nutzen sie bitte unsere E-Mail-Adresse.

Wir freuen uns, dass Sie mitmachen!

Unterlagen

Kontakt

Für weiterführende Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung

DGÖG

Deutsche Gesellschaft für
Öffentliches Gesundheitswesen e.V.
Joachimsthaler Straße 31-32
10719 Berlin

info@dgoeg.de www.dgoeg.de