Dr. med. Susanne Pruskil M.Sc.
Vorsitz
MPH – Gesundheitsamt, Hamburg Altona
Deutsche Gesellschaft für Öffentliches Gesundheitswesen
PPositionspapier: Der ÖGD der Zukunft – für eine bessere Gesundheit in Deutschland
Positionspapier als PDF
Positionspapier: Deutschland braucht einen starken Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD)
Positionspapier als PDF
Veröffentlichung erster Ergebnisse der Ad Hoc Befragung zur Priorisierung von Leitlinienbedarf im und für den ÖGD im Gesundheitswesen
Veröffentlichung
DGÖG: „Breite Basis für Forschung im Öffentlichen Gesundheitsdienst schaffen!“
Stellungsnahme
Stellungnahme der DGÖG e.V. zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit für ein Gesetz zur Stärkung der Öffentlichen Gesundheit
Stellungsnahme
Herbst-Symposium der DGÖG, in Kooperation mit der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen, 3.11.2023, in Düsseldorf
Diskussionspapier
Die Arbeit im Öffentlichem Gesundheitsdienst (ÖGD) soll sich künftig noch stärker auf wissenschaftliche Daten und Leitlinien stützen.
Wer mehr Gesundheit in Deutschland erreichen möchte, müsse Gesundheit und Gesundheitsförderung in allen Politikfeldern berücksichtigen
Die Einrichtung des neuen Bundesinstituts wie auch seine praxisorientierte Ausrichtung sind daher aus unserer Sicht wesentliche Schritte in die richtige Richtung. Gleichwohl gilt es, das „Richtige nun richtig zu tun“.
Gemeinsame Stellungnahme des BVÖGD e.V. und der DGÖG e.V.
Gemeinsame Stellungnahme des BVÖGD e.V. und der DGÖG e.V. zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz – GVSG)
Der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) hat eine Wissenschaftliche Fachgesellschaft gegründet.
BVÖGD-Kongress 24.4. - 27.4.2024 in Hamburg. Gemeinsamer Kongress von DGÖG und BVÖGD
Für weiterführende Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung
Deutsche Gesellschaft für
Öffentliches Gesundheitswesen e.V.
Joachimsthaler Straße 31-32
10719 Berlin