Deutsche Gesellschaft für Öffentliches Gesundheitswesen
Psychiatrie
Sprecher des Fachausschuss Psychiatrie:
Dr. Matthias Albers
Abteilungsleiter Soziale Psychiatrie
Stadt Köln
Der Oberbürgermeister
Gesundheitsamt
Neumarkt 15-21
50667 Köln E-Mail
Beratung und Hilfen für psychisch kranke Bürger und ihre Angehörigen sowie die Koordination der psychiatrischen Versorgungsangebote in einer Stadt oder einem Kreis sind eine der zentralen Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitsdienstes. In der Regel wird sie durch den Sozialpsychiatrischen Dienst, einen multiprofessionellen, ambulant aufsuchenden Fachdienst unter ärztlicher Leitung, erfüllt.
Sozialpsychiatrische Dienste
bieten jedem Bürger unkompliziert Beratung und Hilfe bezüglich psychischer Erkrankungen,
beraten im sozialen Umfeld Hilfesuchende, Angehörige, Nachbarn und auch Institutionen;
werden kompetent tätig, wenn sich Konfliktsituationen anbahnen und stellen Kontakte zu weiterführenden Behandlungs- und Betreuungseinrichtungen her,
sorgen für Kontakte, wenn die Nachsorge nicht sichergestellt ist;
machen Hausbesuche und klären Hilfen vor Ort;
knüpfen die notwendigen Hilfen im Einzelfall;
stellen die koordinierte Vernetzung sozialer, psychosozialer und psychiatrisch-medizinischer Dienstleistungen in der Region sicher.
Der Fachausschuss Psychiatrie dient dem fachlichen Austausch der im Öffentlichen Gesundheitsdienst am Thema Sozialpsychiatrie Interessierten und der Entwicklung gemeinsamer fachlicher Standards. Wichtige Themen sind
Auswirkungen der UN-Behindertenrechtskonvention auf die Hilfen für psychisch erkrankte Menschen, Novellierung der PsychKGs der Bundesländer
Innovative Modelle psychiatrischer Behandlung in der Gemeinde
Krisenintervention und Notfallpsychiatrie
Die Rolle des Gesundheitsamts im Gemeindepsychiatrischen Verbund
Steuerung in der Eingliederungshilfe
Gutachten zum Vorliegen einer wesentlichen Behinderung, über psychisch kranke Asylbewerber, zur Dienstfähigkeit bzw. Erwerbsfähigkeit
Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit des Fachausschusses ist der Aufbau eines berufsgruppen- und trägerübergreifenden bundesweiten Netzwerks Sozialpsychiatrischer Dienste.